Sach­kun­de­nach­weis

für Hun­de­hal­ter („Hun­de­füh­rer­schein“)

Ihr Hund hat bzw. wird – wenn er aus­ge­wach­sen ist – erwar­tungs­ge­mäß oder ras­se­ty­pisch eine Wider­rist­hö­he von 40 cm bzw. ein Kör­per­ge­wicht von 20 kg über­schrei­ten? Dann müs­sen Sie Fol­gen­des berücksichtigen:

Neben der Anmel­dung zur HUN­DE­STEU­ER kommt eine Anzei­ge­pflicht und eine Auf­for­de­rung des Ord­nungs­am­tes einen SACH­KUN­DE­NACH­WEIS vor­zu­le­gen, auf Sie zu. Die­se Maß­nah­men sol­len das rei­bungs­lo­se Zusam­men­le­ben von Hun­den und Men­schen ermög­li­chen. Es soll ver­mie­den wer­den, dass auf­grund von Unwis­sen­heit, unsach­ge­mä­ßer Hal­tung oder Erzie­hung Schä­den für Mensch und/ oder Tie­re entstehen.

Der Nach­weis zur Sach­kun­de von Hundehalterinnen/ Hun­de­hal­tern gemäß §11 Abs. 3 des Lan­des­hun­de­ge­set­zes (LHundG) NRW kann durch aner­kann­te sach­ver­stän­di­ge Stel­len oder von durch die Tier­ärz­te­kam­mer benann­te Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­te beschei­nigt werden.

Auf der Home­page der Tier­ärz­te­kam­mer West­fa­len-Lip­pe fin­den Sie die ent­spre­chen­den Fra­ge­bö­gen zur Vor­be­rei­tung auf die Sach­kun­de­prü­fung. Lesen Sie alle Fra­ge­bö­gen auf­merk­sam durch und fra­gen Sie bei Unklar­hei­ten Ihren Tier­arzt. Wenn Sie sich aus­rei­chend vor­be­rei­tet füh­len, ver­ein­ba­ren Sie bit­te tele­fo­nisch einen Ter­min zur Abnah­me der Sach­kun­de in unse­rer Pra­xis. Der Test muss nur ein­mal pro Halterin/ Hal­ter und nicht für jedes Tier erteilt werden.

Bestimm­te Ras­sen benö­ti­gen zudem eine HALTUNGSERLAUBNIS.

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen besu­chen Sie: